AKTUELLES

st. martin 2025
Bilder: KiGa St. Vincentius I

St. Martinsfest im Kindergarten St. Vincentius I

Am 11.11.25 feierten wir im Kindergarten St. Vincentius I unser traditionelles St. Martinsfest, ein wunderschöner Tag, an dem das Teilen, die Nächstenliebe und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt standen.

Schon am Vormittag feierten die Kinder in ihren Gruppen den heiligen Martin. Gemeinsam wurde die Martinsgeschichte vorgelesen und nacherzählt. In jeder Gruppe backten die Kinder eine Laugen-Gans, die anschließend bei der Gruppenfeier geteilt wurde, ganz im Sinne des Teilens, das St. Martin uns vorlebt.

Um 17 Uhr trafen wir uns dann alle vor der Herz Jesu Kirche, wo unsere Schulanfänger die St. Martinsgeschichte als kleines Theaterstück aufführten.

Mit viel Begeisterung hatten sie das Stück im Vorfeld mit ihren Erzieherinnen Frau Dürr und Frau Bianchi eingeübt.

Alle Anwesenden unterstützten das Spiel mit dem Lied „St. Martin“, das gemeinsam gesungen wurde, ein feierlicher Moment, der viele Herzen berührte.

Im Anschluss begann unser Laternenumzug durch den Park hinter der Kirche, angeführt von einem Pferd, das stolz an der Spitze des Zuges lief. Mit ihren bunten Laternen und fröhlichen Gesängen folgten die Kinder und Familien durch die Dunkelheit.

Zum Abschluss versammelten sich alle am Martinsfeuer, wo wir in gemütlicher Atmosphäre Brezeln aßen, heißen Punsch tranken und viele nette Gespräche führten.

Als das Feuer langsam kleiner wurde, sangen wir gemeinsam die letzte Strophe von „Ich geh mit meiner Laterne“ – „Das Licht ist aus, wir gehen nach Haus“ – und ließen so das Fest stimmungsvoll ausklingen.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Elternbeirat für die tolle Unterstützung und Organisation und an alle Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel und Geschwister, die mit uns gefeiert und diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Es war ein wunderschöner Abend voller Licht, Musik, Wärme und Gemeinschaft, ganz im Sinne des heiligen Martin.

Text: Andrea Mandic für St. Vincentius I


 

Das Team von St. Vincentius I
Das Team von St. Vincentius I mit der neuen Leiterin Doriana De Filippis (vorne rechts).

Herzlich willkommen in St. Vincentius I, Doriana De Filippis!

Seit dem 1. November 2025 hat unser Kindergarten ein neues Gesicht an der Spitze:
Doriana De Filippis ist unsere neue Leitung, und wir freuen uns sehr, sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Eine neue Leitung bedeutet immer auch Veränderung. Veränderung ist nichts, wovor man sich fürchten muss, sondern eine wertvolle Chance – eine Chance, gemeinsam Neues zu entdecken, Bewährtes weiterzuentwickeln und miteinander zu wachsen. Genau mit dieser Haltung tritt Frau De Filippis ihre neue Aufgabe an.

Frau De Filippis ist staatlich anerkannte Erzieherin und schließt derzeit ihr Studium im Sozialmanagement ab. Sie war bereits als stellvertretende Leitung in einem sieben­gruppigen Ganztageskindergarten tätig, bevor sie nun die Gesamtleitung in unserem Kindergarten übernimmt.

Sie begegnet uns, dem Team, auf eine offene, empathische und zugleich klare Art. Frau De Filippis liegen ein achtsamer und respektvoller Umgang, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und ein liebevoll strukturierter Alltag am Herzen. In ihrer Arbeit möchte sie jedes Kind in seiner Einzigartigkeit sehen, es ermutigen, eigene Wege zu gehen und es liebevoll in die Selbstständigkeit begleiten.

Ihr persönliches Motto beschreibt ihr Wirken treffend:
„Mit Herz führen, mit Struktur gestalten und gemeinsam wachsen.“
Aufgewachsen in Italien, bringt Frau De Filippis ein Stück südländische Lebensfreude in unseren Kindergarten – die Liebe zu gutem Essen, zu lebendigen Gesprächen und zu einem guten Miteinander.

Liebe Doriana,
wir heißen dich von Herzen willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit dir – auf neue Ideen, inspirierende Impulse und viele schöne Momente, in denen wir gemeinsam wachsen dürfen.


Text & Bild: Andrea Mandic für St. Vincentius I


Bild Puppentheater (Carola Persch) für St. Vincentius I
Text und Bild (Carola Persch) für St. Vincentius I
 

Ein zauberhafter Vormittag im Berliner Puppentheater

Am 30. September 2025 machten sich drei Gruppen unseres Kindergartens auf den Weg zum Berliner Puppentheater, um die Vorstellung „Das NEINhorn und der Geburtstag“ zu besuchen. Dieses besondere Erlebnis war an diesem Vormittag nur für unseren Kindergarten, ermöglicht durch die großzügige Spende einer lieben Familie aus dem Kindergarten, der wir von Herzen danken!

Der Weg zum Theater war nicht weit, denn es hatte seine Zelte auf dem Dickhäuterplatz aufgeschlagen. Wir wurden dort herzlich vom Betreiber des Puppentheaters empfangen. Nachdem alle ihre Plätze gefunden hatten, begann das Vorprogramm mit fröhlicher Musik und bunten Seifenblasen, das sorgte gleich für gute Laune.

Dann startete endlich die Vorstellung! Gemeinsam begleiteten wir das NEINhorn und seine Freunde, den WASbären, den NAhund und die KönigsDOCHter, auf ihrem spannenden Abenteuer. Wir lernten, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, „Entschuldigung“ zu sagen, selbst für ein NEINhorn. Doch am Ende fasste es Mut, und durfte schließlich beim Geburtstag der KönigsDOCHter mitfeiern.

Nach der Vorstellung durften wir sogar die Puppen aus der Nähe bestaunen und sie anfassen! Das war für viele Kinder ein ganz besonderes Erlebnis.

Es war ein wunderschöner Ausflug. Ein herzliches Dankeschön an die großzügige Familie, die uns diesen besonderen Tag ermöglicht hat, wir werden ihn sicher noch lange in Erinnerung behalten!

 

Weihnachten 2025 Mi. 24.12.2025 – Mi. 31.12.2025 geschlossen
Unsere Schließtage 2026  (26 Ferientage plus 2 Planungstage)
1. Planungstag Fr. 02.01.2026 (1 Tag)
Gründonnerstag Do. 02.04.2026 – (ab 12:00 Uhr geschlossen)
Ostern Di. 07.04.2026 – Fr. 10.04.2026 (4 Tage)
Pfingsten Mo. 01.06.2026 – Fr. 05.06.2026 (4 Tage)
Sommerferien Mo. 03.08.2026 – Do. 20.08.2026 (14 Tage)
2. Planungstag Fr. 21.08.2026 (1 Tag)
Weihnachten Do. 24.12.2026 – Do. 31.12.2026 (4 Tage)


 

„Starke Kinder Kiste“ ab sofort in unseren vier Kitas


 Logo HänselundGretel
Bild & Logo ©Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
 

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sorgt mit dem bundesweit erfolgreichen Kita-Präventionsprogramm „Starke Kinder Kiste!“ dafür, dass Kita-Kinder besser vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen geschützt werden. Kinder sollen früh lernen auch „Nein“ sagen zu dürfen, das kann viel Leid verhindern. In Prävention zu investieren ist besser, als die Folgen -oft lebenslang- zu behandeln.

Unser Dank gilt an dieser Stelle dem Lions Clubhilfswerk Karlsruhe-Fidelitas e.V., mit dessen finanzieller Unterstützung wir die „starke“ rote Kiste erhalten konnten.

Das Projekt wirkt dreifach: bei den Kindern, bei den Eltern und bei den pädagogischen Mitarbeitenden, die sich intensiv mit den Schutzkonzepten ihrer jeweiligen Einrichtungen beschäftigen. Die „Starke Kinder Kiste“ und das dahinterstehende Echte Schätze-Präventionsprogramm von Petze, Kiel besteht aus umfangreichem Material, unter anderem Mini-Büchern für jedes Kind und einer Schulung für die Fachkräfte.

Unsere Kita-Leiterin Sibylle Klein von St. Theresia ist seit vielen Jahren mit dem Projekt vertraut und wird es federführend begleiten. Sie nennt es einen wichtigen Baustein für die Umsetzung von Prävention und als Teil des eigenen Schutzkonzeptes. „Jetzt eine eigene „Starke Kinder Kiste“ für unseren Träger mit insgesamt 4 Kitas zu haben, rundet unsere Bemühungen zum Kinderschutz perfekt ab“ so Fr. Klein.